
Wenn du Deutsch lernst, hast du sicher schon Begriffe wie A1, A2 oder B1 gehört. Aber was bedeuten diese Stufen eigentlich?
Diese Sprachniveaus gehören zum Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Er hilft dabei, Sprachkenntnisse in ganz Europa einheitlich zu beschreiben.
A1 – Anfänger Du kannst:
einfache Sätze verstehen und verwenden dich vorstellen und Fragen zu deiner Person beantworten sehr einfache Gespräche führen, wenn dein Gesprächspartner langsam spricht.
Ideal für den Start – besonders für Einsteiger ohne Vorkenntnisse
A2 – Grundlegende Kenntnisse Du kannst:
häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen (z. B. Familie, Einkaufen, Arbeit) einfache Informationen austauschen kurze Gespräche über Alltagsthemen führen
Gut für den Alltag und erste soziale Kontakte.
B1 – Fortgeschrittene Grundkenntnisse Du kannst:
dich über vertraute Themen klar ausdrücken
einfache Texte verstehen (z. B. E-Mails, Nachrichten)
über Erlebnisse und Pläne sprechen
Wichtig für Integration, Berufsvorbereitung und viele Visa-Anträge.
B2 – Selbstständige Sprachverwendung Du kannst:
komplexe Texte verstehen dich spontan und fließend verständigen deine Meinung klar ausdrücken
Besonders nützlich für Studium, Arbeit oder den Alltag mit Muttersprachler:innen.
Tipp: Es ist nicht wichtig, wie schnell du von A1 zu B2 kommst – sondern dass du dranbleibst! Jede Stufe bringt dich weiter.
Wir unterstützen dich gern auf deinem Weg – beim Deutschlernen oder bei der Vorbereitung auf deine Einreise!
Kontaktiere uns gern –Wir sind gerne für dich da